Versöhnungsweg für alle Generationen 24. - 31. März

Aufmerksam aufs eigene Leben schauen

Kommen Sie in der Woche vom 24. bis zum 31. März in unsere Kirche und schenken Sie sich Zeit für einen besonderen Weg zur Vorbereitung auf Ostern: Herzliche Einladung zum Versöhnungsweg!

Mit Impulsfragen, kreativen Methoden und Anregungen zum persönlichen Gebet lädt der Weg ein, mit klarem, aufmerksamem Blick in Bereiche des eigenen Lebens hineinzuschauen: Was sehe ich? Wofür bin ich dankbar? Wo wünsche ich mir Veränderung, Heilung, Versöhnung? Was möchte ich Gott übergeben, was von Gott empfangen?

Kinder, Jugendliche und Erwachsene freuen sich an dem, was in ihrem Leben gelingt, und leiden an dem, was unfertig und belastend ist. Der Wunsch, versöhnt mit sich selbst, mit anderen Menschen, mit Gott zu leben, verbindet Menschen aller Generationen. Deshalb ist der Versöhnungsweg ein Angebot für Menschen jeden Alters.

Wie der Versöhnungsweg abläuft

Täglich von 8 bis 19 Uhr ist der Versöhnungsweg geöffnet (ausser während der Gottesdienstzeiten) und kann individuell begangen werden. Am Eingang der Kirche liegen je eigene Begleithefte für Kinder (ab ca. 8 Jahren und mit Begleitperson), Jugendliche und Erwachsene auf. Wer den ganzen Weg gehen möchte, braucht dafür ca. eine Stunde Zeit.

An mehreren Tagen in der Woche besteht die Möglichkeit zum Gespräch und/oder zum Sakrament der Versöhnung (Beichte) mit Dorothee Becker und Martin Föhn SJ. Die Zeiten finden Sie im Flyer zum Versöhnungstag.

Im Gottesdienst am 29. März um 17.30 Uhr möchten wir in Gemeinschaft unsere Versöhnungskräfte von Gott stärken lassen.

Wir freuen uns, wenn Sie auf dem Versöhnungsweg gute Erfahrungen machen und sich selbst und Gottes barmherziger und befreiender Liebe begegnen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen.

Dorothee Becker, Heidrun Döhling und Martin Föhn

Bericht vom Versöhnungsweg 2024

Flyer 2025

Zurück